Veranstaltungen Dezember 2024
Dienstag, 03.12., 14:00 Uhr
OPERNNACHMITTAG (Carl-Scholl-Saal) „Der Nussknacker“
Der Nussknacker ist ein Märchen-Ballett in zwei Akten von Tschaikowski, welches bis heute zu den populärsten Balletten gehört und in St. Petersburg 1892 uraufgeführt wurde.
Freier Eintritt — um Spenden wird gebeten.
Samstag, 7.12., 16:00 Uhr
MARIONETTENTHEATER (Carl-Scholl-Saal)
„Die Wurstkatastrophe“
„Die Wurstkatastrophe“ Das Marionettentheater Weiß ist wieder zu Gast und präsentiert mit der „Wurstkatastrophe“ die Geschichte der verschwundenen Würstchen mit Kasper, dem Räuber „nehm-ich-mir“ und dem Oberwachtmeister „ratlos“.
Ende gut — Wurst weg.
Preis: Kinder 8,50€ / Erwachsene 10,00€
Es wird um Reservierung unter
info [at] marionettentheater-weiss [dot] de gebeten.
Samstag, 14.12., 16–19:00 Uhr
WINTERSONNWENDFEIER „Licht und Schatten“
Getreu dem Motto der diesjährigen Wintersonnwendfeier, bietet das FORUM FRANKLIN ein buntes Programm für Jung und Alt mit Lichtermarkt, Schattentheater, Lichterkinder und Mitmachaktionen. Für das leibliches Wohl ist natürlich auch gesorgt.
Montag, 16.12., 19:00 Uhr *
THINK GLOBAL (Carl-Scholl-Saal)
Ein Info-Abend über und mit fairer Schokolade. THINK-GLOBAL setzt sich für ungeteilte Möglichkeiten auf menschenwürdige Produktions- und Lebensbedingungen ein. Natürlich gibt es an diesem Abend auch eine süße Verköstigung.
Dienstag, 17.12., 15:00 Uhr *
FILMNACHMITTAG (Carl-Scholl-Saal) „Das Wunder von Manhattan“
Ein Anwalt und ein kleines Mädchen müssen beweisen, dass ein Mann, der behauptet, der Weihnachtsmann zu sein, das auch wirklich ist. Es erwartet Sie eine tolle Neuverfilmung des Weihnachtsfilmklassikers von 1947.
Mittwoch, 18.12., 19:00 Uhr *
ERZÄHLCAFÉ (Foyer) „Kritisches Denken – gar nicht so einfach“
Einmal im Monat öffnet das Erzählcafè seine Türen und befasst sich mit Themen, die die Welt und unsere Gesellschaft bewegen. Diesmal mit dem Thema „kritisches Denken“ – ein Thema was uns mehr denn je aktuell begleitet.
Dienstag, 24.12. — 14:14 Uhr *
WEIHNACHTLICHE BESINNUNG „Baum des Lebens“
Seit Jahrhunderten ist der Lebensbaum in vielen Kulturen ein besonderes Symbol. In fast allen Religionen und Ländern der Welt besitzt er eine tiefe Bedeutung.
Der Lebensbaum ist mit dem Himmel, der Erde als auch der Unterwelt verbunden. Er steht damit symbolisch für Wachstum, Kraft, Gesundheit und für den Kreislauf des Lebens. Wir laden Sie herzlich ein, nach betriebsamer Vorweihnachtszeit mit uns innezuhalten und Kraft zu schöpfen.
Hauptfriedhof Mannheim, Trauerhalle
Sofern nicht anders ausgeschrieben, finden alle Veranstaltungen im Forum Franklin, Carl-Scholl-Saal statt.
* Anmeldungen im Gemeindesekretariat bei Frau Alexandra Hald unter 0621–1263133 oder per Mail unter a [dot] hald [at] forum-franklin [dot] de