Kindertagesstätte

q

Aktuelle Information

Lie­be Eltern, lie­be Interessenten

Unse­re neue Kin­der­ta­ges­stät­te im Forum Frank­lin befin­det sich der­zeit in der Auf­bau­pha­se. Zum ers­ten Febru­ar 2022 konn­ten wir end­lich eröff­nen und füh­ren aktu­ell die ers­ten Ein­ge­wöh­nun­gen durch. Schau­en Sie also hin und wie­der hier vor­bei. Soll­ten Sie vor­ab Fra­gen haben, nut­zen Sie bit­te das unten ste­hen­de Kon­takt­for­mu­lar. Wir set­zen uns dann umge­hend mit Ihnen in Verbindung.

Lachendes Kind in Zaunloch

Die Kin­der­ta­ges­stät­te FORUM FRANK­LIN besteht aus drei Kita-Grup­pen, die Kin­der im Alter von acht Wochen bis zum Schul­ein­tritt betreut. Der Trä­ger ist der Frei­re­li­giö­se Wohl­fahrts­ver­band Baden e.V. — Orts­ver­band Mannheim.

Der Frei­re­li­giö­se Wohl­fahrts­ver­band sieht es als eine sei­ner sozia­len und huma­ni­tä­ren Auf­ga­ben in der Stadt Mann­heim an, Eltern bei der Ver­ein­bar­keit von Fami­lie und Beruf zu unter­stüt­zen und Kin­der in ihrer indi­vi­du­el­len, sozia­len und kogni­ti­ven Ent­wick­lung zu för­dern. Denn die Wei­chen für eine gute Bil­dung wer­den nicht erst in der Schu­le gestellt, Eine früh­zei­ti­ge inten­si­ve För­de­rung, bestehend aus Zusam­men­ar­beit von Kita und Eltern, wird daher immer wichtiger.

Unse­re Kita liegt in der Robert-Funa­ri-Str. 38–40 auf dem ehe­ma­li­gen Kaser­nen­ge­biet Frank­lin, in Mann­heim-Käfer­tal. Nicht nur das Kita­ge­bäu­de selbst ist ein Neu­bau, auch die Fami­li­en­häu­ser, sowie die Wege zu den Park­an­la­gen in der nähe­ren Umge­bung, sind gera­de im Bau oder wur­den vor kur­zem fer­tig gestellt. Es gibt eine gute Anbin­dung an den Nahverkehr.

Uns ste­hen fol­gen­de Räum­lich­kei­ten zur Verfügung:

Kita mit Wohnanlage im FORUM FRANKLIN
  • Zwei Kin­der­gar­ten- Grup­pen­räu­me und anschlie­ßen­de Funktionsräume
  • ein Grup­pen­zim­mer und ein Schlaf­be­reich für die Krippe
  • ein Funk­ti­ons-Schlaf­raum/S­noe­zen­le­raum
  • ein Vor­schul­zim­mer
  • eine Küche mit Esszimmer
  • ein Bewe­gungs­raum
  • ein Spiel­flur
  • ein gro­ßes Außengelände

Unser Profil

In unse­rem Haus für Kin­der wol­len wir die welt­lich ori­en­tier­ten Wer­te von Men­schen­wür­de, Auf­klä­rung, Selbst­be­stimmt­heit und Eigen­ver­ant­wor­tung sowie Ver­nunft und Tole­ranz, also die Wer­te frei­re­li­giö­sen Den­kens, umset­zen. Unser Ziel ist es, dass die Kin­der sich zu fes­ten und frei­en Per­sön­lich­kei­ten ent­wi­ckeln, die jedes Lebe­we­sen in ihrer Ein­zig­ar­tig­keit schät­zen und akzep­tie­ren. Des­halb arbei­ten wir als FORUM FRANK­LIN inter­ge­ne­ra­tiv, also in enger Zusam­men­ar­beit mit dem Pfle­ge­heim und Ser­vice-Woh­nen, dass sich im sel­ben Gebäu­de befindet.

Im Alltag bedeutet das für uns:

Durch auf­merk­sa­mes Beob­ach­ten, dif­fe­ren­zier­te Ange­bo­te und Pro­jekt­ar­bei­ten wer­den den Kin­dern vie­le unter­schied­li­che Lebens­räu­me erfahr­bar gemacht. Das Kind soll über den Sinn­zu­sam­men­hang sei­ner Aktio­nen Wer­te, Nor­men und gesell­schaft­li­che Zusam­men­hän­ge erfah­ren. Dabei rich­ten wir uns nicht aus­schließ­lich nach dem Ori­en­tie­rungs­plan von Baden-Würt­tem­berg, son­dern auch an ver­schie­de­nen päd­ago­gi­schen Ansätzen.

Lachendes Kind

Die Kin­der sol­len bei uns ihre Welt ent­de­cken und ver­ste­hen. Sie bekom­men bei uns die Mög­lich­keit ihre Umwelt selbst­tä­tig wahr­zu­neh­men, zu beob­ach­ten und die­se Beob­ach­tun­gen dann gestal­te­risch zu ver­ar­bei­ten. Die Päd­ago­gi­sche Fach­kraft beglei­tet die Kin­der, indem sie sie aner­kennt, ermu­tigt und lobt. Dies gilt beim eige­nen Tun des Kin­des genau­so wie bei der Inter­ak­ti­on mit ande­ren Kin­dern. Die Kin­der wer­den in ihrem Selbst­ver­trau­en gestärkt und zu akti­ven Han­deln ermu­tigt. Da Kin­der ihre sozia­len, kogni­ti­ven, krea­ti­ven, moto­ri­schen, emo­tio­na­len und sprach­li­chen Fähig­kei­ten haupt­säch­lich im Spiel erler­nen und inten­si­vie­ren, gestal­ten wir Spie­le, Räu­me und Tages­ab­läu­fe so, dass Kin­der selbst­stän­dig, unab­hän­gig und mit Freu­de lernen.

Für unse­ren Kin­der­gar­ten und unse­re Krip­pe haben wir bereits einen abwechs­lungs­rei­chen und unter­halt­sa­men Tages­plan erstellt. Zwi­schen den Akti­vi­tä­ten sind genug Ruhe­pau­sen ein­ge­plant, damit die Kin­der nicht über­for­dert sind. Das Essen kommt aus der Haus­ei­ge­nen Küche und ist auf die Bedürf­nis­se, den Geschmack und die Gesund­heit der Kin­der zugeschnitten.

Kindergarten

8:30 — 9:00 Uhr  Bringzeit 
9:00 Uhr  Morgenkreis 
9:30 Uhr  Gemein­sa­mes Frühstück 
8:30 — 11:45 Uhr  Frei­spiel: Ange­bo­te, Stuhl­kreis, Aus­flü­ge, Gar­ten, Spa­zier­gän­ge, Projekte 
12:00 — 12:30 Uhr  Mittagessen 
12:30 — 14:30 Uhr  Freispiel 
13:30 — 14:30 Uhr  Abholzeit 

Krippe

7:30 — 9:00 Uhr  Bringzeit 
9:00 Uhr  Gemein­sa­mes Frühstück 
9:30 ‑10:45 Uhr  Frei­spiel: Ange­bo­te, Mor­gen­kreis, Turn­hal­le, Gar­ten, Aus­flü­ge, Spa­zier­gän­ge, Projekte 
11:45 — 12:30 Uhr  Mittagessen 
12:30 — 14:30 Uhr  Mittagsschlaf 
14:30 Uhr  Nachmittagssnack 
15:00 — 17:00 Uhr  Freispiel 

Kontakt zur neuen Kindertagesstätte im Forum Franklin

9 + 14 =

Nadine Hoeffler

Lei­tung Kita FORUM FRANKLIN

Robert-Funa­ri-Str. 38–40
68309 Mann­heim

0621 12631–42
E‑Mail schrei­ben